Dachplanung für die PV-Anlage


Modell erstellen mit Google Sketchup

Beim surfen im Internet bin ich zufällig auf "Google Sketchup" gestoßen. Dies ist ein Programm, mit dem man 3D Modelle erstellen kann. Des Weiteren ist es möglich, Koordinaten ein zu geben und einen Sonnenverlauf, an Hand der Koordinatenposition, zu simulieren. Und das Beste daran ist, Google stellt dieses Programm kostenfrei zur Verfügung.

Also hatte ich mir meine ersten Aufgaben gestellt:

  • Erstellung eines 3D Modells von meinem Dach
  • Erstellung von Solarmodulen als 3D Modell
  • mit Hilfe der Solarmodule, die maximale Anzahl an Modulen auf meinem Dach ermitteln
  • Schattenverlauf überprüfen
  • Solarstrings (so nennt man die Verschaltung mehrerer Module zu einem Verbund) festlegen

Dach_1 Dach_2

Schatten-Simulation

Dach_Animation


Nach dem ich mir nun über die Anzahl und die Anordnung meiner Solarmodule im Klaren war, musste ich noch die Frage nach dem Solarmodul-Hersteller und dem Wechselrichter an sich beantworten.

Für die erste Frage habe ich mich für "asola 245W mono" entschieden.
Für die Wahl des richtigen Wechselrichters hab ich mir das Programm "Sunny Design" der Firma SMA zur Hilfe genommen. Dort alle Daten eingegeben und schon hatte ich die für mich passenden Wechselrichter zur Auswahl.

Sunny Design